Laserschneiden von Technischer Keramik und Quarzglas
Aus den hart-spröden Materialien Keramik, Glas und Silizium stellen wir präzise und filigrane Bauteile her.

Technische Keramik
Laserbearbeitung wie Ritzen, Bohren und Schneiden von Keramiksubstraten. Aluminiumoxid und Aluminiumnitrit haben wir in verschiedenen Stärken und Formaten vorrätig. Andere Materialien auf Anfrage oder in Beistellung, auch vorgefertigt, bedruckt oder bestückt.
Quarzglas
Quarzglas lässt sich im Gegensatz zu normalem Glas, sehr gut mit dem Laser bearbeiten. Material kann beigestellt oder durch uns beschafft werden.
Laserschneiden
Wasserstrahlschneiden
Kunststoffe
Schaum
Material | max. Materialdicke / Wandstärke | Foto |
---|---|---|
PE-Schaum | 100 mm | |
EPDM-Schaum | 100 mm | |
Forex (PVC geschäumt) | 100 mm | |
PU-Schaum/Styrodur | 100 mm |
Laserschneiden & Wasserstrahlschneiden
Wir verstehen, dass es oft herausfordernd ist, das passende Material oder die geeignete Bearbeitung auszuwählen. In dieser Übersicht möchten wir Ihnen die wichtigsten Fragen auflisten und beantworten. Bei weiteren Unklarheiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Welche genauen Spezifikationen haben Ihre lagernden Werkstoffe AlN, Al2O3 und Quarzglas?
Wir beziehen unsere keramischen Werkstoffe größtenteils vom Hersteller Ceramtec, einige Substrate auch von Kyocera.
Für Quarzgläser haben wir verschiedene Händler, mit denen wir seit Jahren eng zusammenarbeiten. Daher können wir Ihnen entweder Standardmaterial anbieten, oder auch kundenspezifische Sonderanfertigungen. Für alle Materialien senden wir Ihnen die spezifischen Datenblätter gerne auf Anfrage zu.
Welche Oberflächen- bzw. Stärkentoleranzen sind möglich?
Für Al2O3- und AlN-Substrate haben wir lagernd die Qualität „as fired“. Bei der Dickentoleranz gilt die Faustformel +/- 10% der Nenndicke, jedoch nicht geringer als +/- 0,05mm. Die RZ-Werte können Sie den spezifischen Datenblättern entnehmen. Polierte Oberflächen und engere Stärken- oder Ebenheitstoleranzen können wir mit unserem langjähren Läpp-Partner realisieren. Beim Quarzglas sind die Toleranzen abhängig von Dicke, Format und ggf. auch Sorte. Deshalb bitten wir Sie, diese ggf. zu erfragen. Auch kundenspezifische Vorgaben können wir mit unserem Quarzglashersteller realisieren.
Welche Keramiken haben sie ab Lager?
Ab Lager bieten wir Aluminiumoxid (Al2O3) in der Qualitätsstufe 96% sowie 99,6% an. Ebenso führen wir Aluminiumnitrid (AlN). Alle Keramiken in verschiedenen Dicken und Formaten. Andere Materialien bieten wir ihnen gerne auf Anfrage an bzw. können von Ihnen beigestellt werden.
Wo kommt technische Keramik zum Einsatz?
Die Einsatzmöglichkeiten von technischer Keramik sind extrem vielfältig. Unsere Kunden sind u.a. aus der Halbleiterindustrie, Lebensmittelindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Messtechnik, Autoindustrie. Wir arbeiten mit den Entwicklungsabteilungen großer Konzerne zusammen, mit Universitäten in ganz Europa, aber auch mit kleinen Betrieben und Start-Ups.
Bieten sie auch andere spezielle Fertigungsverfahren für keramische Materialien an?
Leider nein, wir sind spezialisiert auf die kundenspezifische Herstellung von 2D-Substraten mit dem Laser. Daher bieten wir keine Sonderbearbeitung wie z.B. Die Bonding, Chipbonden, DCB Fertigung oder Oberflächenbeschichtungen an.
Weitere Materialien


Metalle
Bekannt für ihre Festigkeit und Vielseitigkeit, erfordern Metalle sehr präzise Verfahren bei der Bearbeitung.


Kunststoffe und Schaumstoffe
Fast alle Kunststoff-Arten können laserbearbeitet werden, wobei Acrylglas, POM und PE die besten Ergebnisse liefern. Zudem kann jeder Kunststoff präzise mit Wasserstrahltechnik bearbeitet werden.


Holzwerkstoffe
Effizienter Schnitt ist bei Holzwerkstoffen möglich - sowohl mit Laser- (dunkle Schnittkante) als auch Wasserstrahltechnik (ruß- und verfärbungsfreies Schneiden).

Stein, Fliese und sonstige Materialien
Das richtige Trennverfahren zu finden ist manchmal nicht ganz einfach. Da wir in unserem Haus sowohl Laser- als auch Wasserstrahltechnik anwenden, können wir Sie hier optimal unterstützen.

Verbundwerkstoffe, GFK und CFK
Diese Werkstoffe können mit der Wasserstrahltechnik effizient geschnitten werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beschaffung handelsüblicher Produkte.